Willkommen beim Boule-Club Friedrichshafen
Beim BCFN wird das ganze Jahr über Boule und Gorodki gespielt.
Boule
Jeden Mittwoch 10.00-12.30 und 13.30-18.30 Uhr.
Jeden Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 13.30-18.30 Uhr.
Gorodki
Jeden Donnerstag von 17.30 bis ca. 19.30 Uhr.
BC Friedrichshafen e.V. Über uns
Von 1977 bis Mitte des Jahres 1991 spielten Militärangehörige in der ehemaligen Flakkaserne Boule. Nach Abzug des französischen Militärs wurde im Dezember 1991 der Boule-Club Friedrichshafen e. V. gegründet. Derzeit sind ca. 80 Mitglieder zu verzeichnen.
Seit 2014 haben sich GORODKI-Spieler dem Verein angeschlossen und pflegen neben dem Boule-Spiel auch das Gorodki-Spiel.
Neben der qualitativen Verbesserung des Boule-Spielens wird im Verein auch viel Wert auf die Pflege des französischen Flairs gelegt.

CORONA AKTUELL JUNI 2022
Zur Zeit gibt es keine Beschränkungen durch behördliche Auflagen.
Trotzdem bitten wir, die AHA - Regeln einzuhalten -
Die WC Anlagen möglichst nur Einzeln zu betreten -
Wer einen Mundschutz tragen will, darf dies gerne tun -
Ab Juni werden wir dann wieder den Thekendienst anbieten -
Zum Aufenthalt stehen unsere Terrasse oder unser Zelt zur Verfügung -
Bitte haltet Euch nur begrenzt im Vereinsheim auf.
Vielen Dank für Eure Rücksichtnahme.
Die wichtigsten Termine
BC Friedrichshafen e.V. Neues aus dem Vereinsleben

| Turniere, Veranstaltungen, Vereinsleben
Nikolaus Feierabend Turnier
3. Feierabend (Nikolaus) Turnier am 08. 12.23
Es war zwar kalt und nicht ganz trocken - aber - wir haben ja unsere Überdachung!
Aufgrund der Wetteraussichten hatten sich "nur" 12 Teams zur Teilnahme auf das Einladungsturnier gemeldet.
Alles war, wie gewohnt von Frank Lork wieder einmal bestens organisiert. Da nur 4 Platze zur Verfügung stehen, musste 2 Teams immer warten, bis sie Ihre Begegnung austragen konnten. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Man konnte sich ja im bestens geheizten Vereinsheim aufwärmen.
Gezge servierte heißen Glühwein und Bernard regierte in der Küche und schnitt den heißen Leberkäs fachgerecht in dicke Scheiben.
Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv: "Ein kleines, aber feines Turnier mit hohem Spassfaktor"
Nach 3 Runden standen die 4 Finalisten fest. Jonas und Klaus spielten die rein Vorarlbergerische Partie gegen die Vereinskollegen vom CPV Hugo und Heinz.
Vater und Sohn Jonas und Klaus sicherten sich den 3. Platz mit 13:10 und verwiesen die Kollegen auf Platz 4.
Das Finale war trotz des eindeutigen Ergebnisses eine tolle Begegnung. Karin Scheiba und Samir Bouaoune (beide nicht unbekannt beim BCFN) schlugen Eric und Fabien dann doch deutlich mit 13:1 und sicherten sich den 1. Platz. Bravo an die Finalisten für Ihre Super Leistungen.
Das beste Ergebnis erzielten Vladi und Bernd mit dem 5. Platz für den BCFN. Uns fehlte leider 1 Kugel bei den Differenzpunkten, dann hätten wir den österreichischen Alleingang vielleicht verhindern können.
Nochmals ein großes Dankeschön an die Helfer an der Theke und in der Küche. Es war einfach toll.
Wir werden diese kleine Turnierserie dann 2024 gerne fortsetzen.

| Sonstiges, Vereinsleben
Arbeitseinsatz Herbst 23
Gemeinsam sind wir stark!!!
Da die Platanen durch die Fachfirma plötzlich "entastet" wurden, mussten wir kurzfristig zum Arbeitseinsatz aufrufen.
Beginn war am Freitag den 03.11.23. Schön war, daß doch einige Mitglieder Zeit fanden und kräftig mitgearbeitet haben.
Es waren bestimmt mehr als 20 Fuhren zur Gründeponie. Dank der unermüdlichen Damen unseres Clubs war die Hauptarbeit bereits gegen 18:00 getan.
Im Veriensheim gab es noch zur Stärkung "Heisse Schüblinge mit Wecken" und was zum Trinken.
Am Samstag konnten wir dann eine Stunde später beginnen und mussten nur noch das restliche Laub entsorgen.
Allen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön im Namen des gesamten Vorstandes.
in der Galerie sind ein paar Bilder hochgeladen.

| Veranstaltungen, Vereinsleben
Vereinsmeisterschaft im Tete a Tete 2023
Samstag, den 21.10.23
Heute fand die jährliche Vereinsmeisterschaft im Tete a Tete statt. Es waren 4 Runden zu spielen und die 4 Bestlpazierten konnten das Halbfinale und dann das Finale bestreiten. Das Wetter machte leider nicht so richtig mit, es regnete den ganzen Nachmittag gleichmäßig durch. Welch ein Glück, dass wir unsere Überdachung mit 4 Spielfeldern und bestem Flutlicht haben. Für das leibliche Wohl sorgte unser Gezge mit einem rasanten Chili con carne, von dem nicht mehr viel übrigblieb. 12 Teilnehmer hatten sich gemeldet. (Etwas weniger als normalerweise, aber einige Mitglieder mussten auf der Messe arbeiten und 3 unserer Damen fuhren nach Gottmadingen zu einem Leger Kurs für Frauen, vom Verband angeboten. Sie hatten aber mehr Glück, blieben trocken und sahen sogar die Sonne. Es konnten ja nur 4 Tetes stattfinden und so hatten die restlichen vier zu warten, bis wieder ein Spielfeld frei wurde. Es gab hochwertige und spannende Partien, mit zum Teil unerwarteten und überraschenden Ergebnissen.
Nach Ende der 4 Spielrunden war Nikolai (Vorjahresmeister) unangefochten mit 4 Siegen auf Platz eins. Ihm folgten mit je 3 gewonnen Partien Frank Lork (+16 Punkte), Bernard Romano (+10 Punkte) und Bernd Ammann (+9 Punkte). Rocco Abbruzzese erreichte trotz seiner 87 Jahre noch den 7. Platz, Bravissimo Rocco!
Somit stand das Halbfinale an und ergab folgende Auslosung und Ergebnisse: Frank - Nikolai 13:7, Bernard gegen Bernd 13-12.
Beim Spiel um Platz 3 gelang es mir, die Niederlage gegen Nikolai von der ersten Runde wettzumachen und ich konnte mit 13:8 gewinnen.
Das Finale war höchst spannend und endete knapp mit 13:10 für Bernard.
Somit heißt der Vereinsmeister im Tete a Tete 2023 Bernard Romano.
Herzlichen Glückwunsch Dir Bernard und allen Teilnehmern. Nach dem Siegerfoto im Vereinsheim konnten wir um 21:00 Uhr dann die Tore schließen.
Die Vereinsmeisterschaft im Gorodki mussten wir wegen des schlechten Wetters auf den heutigen Sonntag verlegen.
(weitere Fotos findet Ihr in der Bildergalerie)